La Musica

Sonntag, 13. Dezember 2009

Plenti

Gestern in der Arena: Julian Plent i! was soll man über jemanden sagen, der über den Tod singt, ein Cello dabei hat und insgesamt etwas bedrückend wirkt. War keine Happy Hour, aber doch intensiv.
Livekonzerte mit dieser Art von Musik sind naturgemäss etwas schwierig, zweifelos hat Paul Banks Charisma, seine beschwörende Stimme ausdrucksstark - kommt natürlich auf CD besser rüber als auf der Bühne.
Damit kann man sich überzeugen:

War ein grosser Abend und witzig: sein No Chance Survival trifft meine momentane Stimmungslage. Das kann kein Zufall sein.
Thank You - and let it snow ...

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Danger Danger

Kuriose Rechtsstreitigkeiten haben dazu geführt, dass die neue CD von Danger Mouse nicht von der EMI vertrieben wird, sondern seinen Weg ins Internet gefunden hat.
Auf Rapidshare kann die gesamte Dark Night of the Soul von Dangermouse und Sparklehorse runtergeladen werden kann. Mit Gaststars wie Iggy Pop, Nina Persson und Julian Casablanca. Tolle Musik jedenfalls !

AlbumArt_-162BFE53-97AB-4035-B642-1D3032941951-_Large

Mittwoch, 2. Dezember 2009

alt, aber noch immer gültig

“IN MY DARKEST HOUR, IN MY DEEPEST DESPAIR, WILL YOU STILL CARE? WILL YOU BE THERE? IN MY TRIALS, AND MY TRIBULATIONS, THROUGH OUR DOUBTS, AND FRUSTRATIONS, IN MY VIOLENCE, IN MY TURBULENCE, THROUGH MY FEAR, AND MY CONFESSIONS, IN MY ANGUISH AND MY PAIN, THROUGH MY JOY AND MY SORROW, IN THE PROMISE OF ANOTHER TOMORROW, ILL NEVER YOU PAR, FOR YOU’RE ALWAYS IN MY HEART”

- MICHAEL JACKSON

Freitag, 27. November 2009

Neue Töne ?

Von den vielen, neuen Bands, die anscheinend momentan alle aus den USA (entweder NYC oder hinterste Provinz), Skandinavien oder Kanada kommen, sind mir die Magnetic Fields besonders aufgefallen.
Okay, sie kommen aus Boston, fallen damit aus der Reihe und ich widerspreche mir gleich selbst.
Ich finde sie also "richtig nett" - obwohl mehr dem Popbereich zuzuordnen, haben sie ein sehr unterschiedliches Repertoire.
Das erste, was ich von Ihnen hörte, war eine Heroes-Coverversion, die eine eher öde Stimmung erzeugte, trotzdem... hervorstechend die Stimme von Stephen Meritt. Sein dunkler, brummeliger Bariton erinnert an die, wie hiessen die noch gleich - äähh Crash Test Dummies und deren MMH MMH MMH
Aus dem Internet können verschiedene MP3`s runtergeladen werden, welche mir Appetit auf deren gelobtes "69 Lovesongs" machen.
Im März kommen sie nach Europa. Hoffentlich auch nach Wien.

Sonntag, 8. November 2009

Pixies-Tip

Für Freunde der Pixies gibt es folgenden Downloadtip:
Aufgrund des 20-jährigen Jubiläums der Doolittle-Tour, gibt es eine Live-EP. Glaube aber nicht, dass es sich um eine alte Aufnahme handelt, sondern um einen Mitschnitt eines Konzerts der diesjährigen Tour. Go for it !

Freitag, 21. August 2009

Soundgarden, die x-te

Wie schon damals erwähnt, habe ich zu Soundgarden ein eher ambivalentes Verhältnis.
Ich besitze zwar die Compilation "A-Sides" schon über 10 Jahre, konnte allerdings bisher nur zwei herausragende Stücke erkennen. Nämlich das schon erwähnte Black Hole Sun und Fell on Black Days.
Durch ständiges Abspielen der Compilation seit Anfang der Woche schraubte sich mir der 13. Track in die Gehörgänge, nämlich Pretty Noose.
Fiel mir zuerst nur der für Soundgarden eher untypische, durch viele Breaks gebremste holprige Grungerythmus auf (zudem der jetzige Pearl Jam-Schlagzeuger Matt Cameron eine hübsche Anektode erzählt), kam später ein Aha-Erlebnis dazu, als ich die sägende Gitarrenspur im Mittelteil des Songs entdeckte, was ein zusätzliches hypnotisches Element bildet.
Der Gesang von Cornell ist sowieso stilprägend, es kommt mir allerdings vor, dass er hier sein Organ noch ein Stück "mehr auspresst".
Beispiel gefällig ?

Der Text handelt von einer Mann-Frau-Geschichte, wobei Cornell folgendes dazu meint:
"Pretty Noose" is about "an attractively packaged bad idea... something that seems great at first and then comes back to bite you." In Wirklichkeit ist es eine "average bad-girlfriend experience".
Für das Video experimentierten der Regisseur Frank Kozik und die Soundgardenleute ein bisschen herum ... Mit dem Ergebnis, dass die Ausstrahlung des Videos in den USA verboten wurde und nach Europa nur die harmlose "internationale" Fassung kam.
Die Begründung von damals zeigt die übliche amerikanische Doppelmoral. Gegen Ende des Videos wird das "Bad Girl" (von Cornell ?) erschossen und das ist zuviel für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten..
Und das im Land des freien Waffenbesitzes und der brutalsten Computerspiele. Auch hier gibt es ja Versionen für den amerikanischen und für den internationalen Markt, wobei die amerikanischen um einiges bluttriefender sind.
Egal, ich weiss zwar nicht ob es sich hier um das Originalvideo (die Schußszene kommt nicht vor) handelt, aber es ist ganz hübsch gemacht:

Dienstag, 14. Juli 2009

Dancing Days

Ist schon ziemlich lange her, genauer gesagt war ich damals noch ein Kind, da erstand ich, ich glaube es war aus Ärger, dass ich damals deren Konzert in der Stadthalle ausgelassen habe, die Singleauskopplung von Houses of the Holy. Auf der A-Seite befand sich The Ocean, auf der B-Seite Dancing Days.
The Ocean beeindruckte durch ein knackiges Riff, welches die ganze Nummer durchgehalten wurde - Dancing Days verblasste dabei doch etwas.

Durch Zufall entdeckte ich letztens, dass es ein Cover von Dancing Days von einer hierzulande eher wenig beachteten US-Band - den Stone Temple Pilots - gibt. Wer sie kennt, der mag sie, sage ich mal.
Und der Vergleich macht sicher: es gibt nicht wenige, die das Cover höher einschätzen als das Original.
Wer es nicht glaubt, der überzeuge sich. Heruntergeladen kann das gute Stück und anderes von hier.
Auf dieser Seite steht auch, dass sich die Pilots 2008 wiedervereinigt haben und tatsächlich touren sie gerade durch die USA. Würde sie verdammt gerne mal bei uns sehen, wirklich.

Und meine Liebe (wie so schön in Dancing Days beschrieben) zu meinem Plutonier ?
Ist irgendwie so wie in dem Interview mit Tim Parks. Mit dem Verstand ist da nichts zu machen. Ich wünschte ich hätte eine vernunftgemässe Sicherheit.

Donnerstag, 21. Mai 2009

"Schwarz" - Fortsetzung die x-te

aus der unperiodischen Reihe "die Farbe Schwarz in der Musik" komme ich zu meinem derzeitigen Lieblingslied.
Ist nicht sehr aktuell und war eigentlich schon zu dem Zeitpunkt, wie es herausgekommen ist (rein vom Musikstil her), nicht mehr.
Das Video dazu blödsinnig (hat aber einen MTV-Preis bekommen) - ich verlinke deshalb auch nicht zu YouTube - der Text eigenartig, wo daraufhin die wildesten Interpretationen in diversen Foren gepostet wurden.
Die Rede war von der Apokalypse, von der Vagina oder von einer Statue in einem Park in Seattle. Laut dem Sänger Chris Cornell hatte der Text ganz banale Ursachen und ich vermute, er hat irgendwas hingeschrieben.
Nun ja, es ist heraussen, die Rede ist von Black Hole Sun, welches derzeit meine Stimmungslage perfekt trifft.
Dabei mochte ich Soundgarden ja nie so besonders, weil sie eigentlich einen irgendwie abgeschmackten 70er-Hard Rock spielen. Vielleicht liegt es auch an der Tonlage von Cornell, der sehr an Nazareths Dan Cafferty erinnert.
Trotzdem - es kommt so viel Kraft, Inbrunst und Leidenschaft rüber, dass Black Hole Sun derzeit mmhh auf Heavy Rotation läuft.
Vielleicht findet Cornell ja wieder zu seiner Soundgarden-Form zurück, dann würde er evtl. auch wieder nach Wien kommen.
Wie schon 1992, wo sie ja als Vorgruppe zu Guns n` Roses auftraten und schon nach einer halben Stunde entnervt wg. anhaltender Soundprobleme aufhörten.

Mittwoch, 4. März 2009

Black

Letztens suchte ichauf meiner Festplatte nach MP3`s, wo der Begriff "Black" im Titel vorkommt.
Es fand sich zwar nicht das gesuchte Lied, aber dafür gewann ich die Erkenntnis, dass es ziemlich viele Lieder gibt, wo "Black" im Titel vorkommt. Ich nehme auch an, dass sich das auch nicht unbedingt auf meine musikalischen Vorlieben bezieht, sondern dass Schwarz eben (genauso wie Rot und Weiss) ein wichtiges Thema abdeckt.
schwarze Beispiele ?
  • die Lederjacke (bzw. Mantel)
  • die Sonnenbrille
  • der Nagellack/Lippenstift
  • die schwarze Rose
  • ein richtiger Musikklub ist so dunkel wie die Hölle (Darkroom)
Folgendes entdeckte ich auf der Festplatte:
Black Spider, Black Star, Black Tongue, Blackest Eyes, Black Cat. Black Dog, Black Mountain Side, Black Milk, Black-White
So - und jetzt, nachdem ich gesucht habe:

Sonntag, 15. Februar 2009

Für alle Zweifler und Grübler dieser Welt:

zuerst hörte ich dieses Lied im Radio, dann fand ich das dazugehörige Video im Netz, welches irgendwie auch ganz witzig ist (ich weiss aber nicht, warum)

Peter Bjorn and John "Nothing To Worry About"

A q u a r i u m

im Fluss des Lebens

Wien ?

Mondphasen

CURRENT MOON

Power to the people

galeb2

RSS Box

Twenty One Pilots and Alec Benjamin Release Music for Instant...
There really isn't such a thing as quarantine...
Arjan Timmermans - 11. Apr, 06:37
Listen Up: Shawn Wasabi "Animal Crossing" (featuring Sophia Black)
Shawn Wasabi makes music that's pure fun. ...
Arjan Timmermans - 10. Apr, 06:51
Hot New Talent Alert: Joshua Bassett "Common Sense"
Joshua Bassett delivers all the feels with his impressive...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:42
Listen Up: BTS "Euphoria" (The Timeless Power Bop That Keeps...
While on the topic of songs that I've been loving,...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:16
Listen Up: Maxine "Help Myself"
There's very little I know about Maxine except that...
Arjan Timmermans - 30. Mär, 20:56
Listen Up: Carlie Hanson "Daze Inn"
Every song Carlie Hanson has put out since her debut...
Arjan Timmermans - 27. Mär, 07:25

MP3`s ?

the Earth


Arbeit
Astro
daily soup
die Zeit
Fussball
Happy Family
Katzen
La Musica
last living souls
Laufen
Politics
Pop und Trash
Wandern Klettern
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development