NeoCons und alte Punks
Hier muss ich einen Dank an das Hermetische Cafe aussprechen. Finde ich doch glatt einen Link wieder, den ich irgendwie verlegt habe. Passend zu meinen Gedanken bez. 100-jähriges Punkjubiläum lese ich in einer Zeitung über die Gründung eines Ramones-Museum in Berlin, welches am 15. September (1-jähriger Todestag von Joey - oder war es DeeDee ?) eröffnet wird. Na Bitte, wird ja noch. Wir sind schon so weit in das NeoCon-Land eingedrungen, dass all die wilden Sachen von früher in ein Museum gestellt werden.
Dazu auch passend der TAZ-Artikel von Marlene Streeruwitz, den ich, Liquidcenter sei Dank , dort gefunden habe.
Dazu auch passend der TAZ-Artikel von Marlene Streeruwitz, den ich, Liquidcenter sei Dank , dort gefunden habe.
MadProfessor - 8. Sep, 15:06
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
gingerbox - 8. Sep, 15:31
70er ins museum
auch wenn die ausstellung dann doch nicht ganz genau das ist, was sie meinen, herr professor: der titel realismen der 70er jahre, den das mumok für eine seiner aktuellen ausstellungen gewählt hat, hat mich auf den gleichen gedanken gebracht. sind wir also schon wieder so weit! rief ich empört, dass die emanzipationsbestrebungen der altvorderen musealisiert werden! nein, im ernst: es ist, wieder einmal, ein tod im archiv. gruslig.
MadProfessor - 9. Sep, 09:40
Asterix & Obelix
aber auch Cicero würde dazu sagen: O tempora! O mores!
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/960068/modTrackback