Soundgarden, die x-te
Ich besitze zwar die Compilation "A-Sides" schon über 10 Jahre, konnte allerdings bisher nur zwei herausragende Stücke erkennen. Nämlich das schon erwähnte Black Hole Sun und Fell on Black Days.
Durch ständiges Abspielen der Compilation seit Anfang der Woche schraubte sich mir der 13. Track in die Gehörgänge, nämlich Pretty Noose.
Fiel mir zuerst nur der für Soundgarden eher untypische, durch viele Breaks gebremste holprige Grungerythmus auf (zudem der jetzige Pearl Jam-Schlagzeuger Matt Cameron eine hübsche Anektode erzählt), kam später ein Aha-Erlebnis dazu, als ich die sägende Gitarrenspur im Mittelteil des Songs entdeckte, was ein zusätzliches hypnotisches Element bildet.
Der Gesang von Cornell ist sowieso stilprägend, es kommt mir allerdings vor, dass er hier sein Organ noch ein Stück "mehr auspresst".
Beispiel gefällig ?
Der Text handelt von einer Mann-Frau-Geschichte, wobei Cornell folgendes dazu meint:
"Pretty Noose" is about "an attractively packaged bad idea... something that seems great at first and then comes back to bite you." In Wirklichkeit ist es eine "average bad-girlfriend experience".
Für das Video experimentierten der Regisseur Frank Kozik und die Soundgardenleute ein bisschen herum ... Mit dem Ergebnis, dass die Ausstrahlung des Videos in den USA verboten wurde und nach Europa nur die harmlose "internationale" Fassung kam.
Die Begründung von damals zeigt die übliche amerikanische Doppelmoral. Gegen Ende des Videos wird das "Bad Girl" (von Cornell ?) erschossen und das ist zuviel für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten..
Und das im Land des freien Waffenbesitzes und der brutalsten Computerspiele. Auch hier gibt es ja Versionen für den amerikanischen und für den internationalen Markt, wobei die amerikanischen um einiges bluttriefender sind.
Egal, ich weiss zwar nicht ob es sich hier um das Originalvideo (die Schußszene kommt nicht vor) handelt, aber es ist ganz hübsch gemacht:
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/5891137/modTrackback