Gefühlslangzeitspeicher
Letzte Woche, also in meiner Schiwoche in den Semesterferien, fand sich eine CD im Discman, die ich seit letzten Herbst nicht mehr gehört habe. Eine selbst zusammen gestellte CD mit Tracks von den Kings of Leon.
Beim Anhören der einzelnen Stücke kamen mir soviele Erinnerungen an den Herbst, ich glaube sogar, die Gefühle selbst kamen hoch.
Anscheinend kann es zu einer Verknüpfung zwischen Musik und einer gerade vorhandenen Gefühlsempfindung kommen. Ähnlich wie bei Reich, der eine Gefühlsspeicherung im Körper (Gefühlspanzer) erkannte, dürfte sich das genauso mit einer häufig gespielten CD verhalten.
Wobei ich mir die Frage stellte: ist die Musik der Kings of Leon so traurig und depressiv oder war ich damals wirklich so drauf ?
Jedenfalls, das ist lange, lange her ...
Und die Kings of Leon ? Die kommen tatsächlich im Frühling nach Europa, aber nicht nach Österreich ...
Beim Anhören der einzelnen Stücke kamen mir soviele Erinnerungen an den Herbst, ich glaube sogar, die Gefühle selbst kamen hoch.
Anscheinend kann es zu einer Verknüpfung zwischen Musik und einer gerade vorhandenen Gefühlsempfindung kommen. Ähnlich wie bei Reich, der eine Gefühlsspeicherung im Körper (Gefühlspanzer) erkannte, dürfte sich das genauso mit einer häufig gespielten CD verhalten.
Wobei ich mir die Frage stellte: ist die Musik der Kings of Leon so traurig und depressiv oder war ich damals wirklich so drauf ?
Jedenfalls, das ist lange, lange her ...
Und die Kings of Leon ? Die kommen tatsächlich im Frühling nach Europa, aber nicht nach Österreich ...
MadProfessor - 10. Feb, 14:41
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/5506671/modTrackback