War Gusi doch schlauer ?
Die letzte NR-Wahl war eine Katastrophe Niederlage, kein Zweifel. Vor allem wegen der fast 30 %, die BZÖ und FP gemeinsam bekamen.
Bemerkenswert das Abschneiden des BZÖ, wo ein klassisches West-Ostgefälle zustande kam.
Kamen die Orangenen in Wien, Niederösterreich und Burgenland so zwischen 5 und 6 %, gab es westlich davon zwischen 9 % (in Tirol und Oberösterreich) und 13 % (Steiermark, Salzburg, Vorarlberg). Das Kärntenergebnis mit 39 % überrascht vielleicht nicht allzusehr, der Zuwachs an 15 % im Vergleich zur Wahl 2006 ist aber auch nicht von schlechten Eltern.
Das FP-Wahlergebnis wollte ich mir da lieber nicht so genau anschauen, vielleicht gibt es da ja das umgekehrte Gefälle.
Wenn es aber eine positive Konsequenz aus der Wahl 2008 gibt, dann die, dass hoffentlich endgültig die Ära Schüssel zu Ende geht.
Hinweise gibt es dafür - wird er in das EU-Parlament, auf einen Volksanwaltsposten oder ein NR-Präsidentenamt abgeschoben ?
Plötzlich ist mehr Luft zum Atmen da.
13 Jahre Schüssel, geprägt von Untergriffen, Sticheleien und fatalen Fehlern sind eindeutig genug.
Rückblick: Eigentlich verlor der kleine Napoleon in seiner Ära fast jede NR-Wahl (bis auf 2002) . 1999 wurde er mit 26,9 % (und hinter SP und FP liegend) Kanzler. Diesmal war das Ergebnis mit 25,6 % noch schlechter - Molterer, der mir irgendwie ehrlicher als Schüssel erscheint, tritt zurück. Eigentlich hat aber Schüssel auch Ihn auf den Gewissen. Denn als Schüssels Marionette zerrieb es Ihn einfach an den Umständen (die alle aufzuzählen erspare ich mir jetzt mal).
Erwähnenswert auch, dass in Schüssels Zeit als VP-Chef (also 13 Jahre) 4 mal NR-Wahlen durchgeführt wurden, wobei Schüssel davon mindestens 2 vom Zaun brach (evtl. hatte er auch bei dem letzten "ES REICHT" seine Finger drin).
Hatte also Gusi ein taktisches Meisterwerk geliefert, als er 2006, wo er die Wahlen gewann, zwar Bundeskanzler wurde, aber alle wichtigen Ministerien der VP überliess *räusper* ?
Die Folgen waren 18 Monate Lähmung. Bei den darauffolgenden Wahlen kam die VP auf ihr schlechtestes Wahlergebnis in der 2. Republik.
Allerdings fuhr die SP ebenfalls ihr schlechtestes Ergebnis seit 1945 ein - und erstmals fiel sie unter 30 %. Also wenn das alles so geplant war: das hätte Gusi niemand zugetraut !
P.S: meine Wahlprognose mit Molterer`s Rücktritt war gar nicht so schlecht. Bei Haider bin ich aber ziemlich daneben gelegen.
Bemerkenswert das Abschneiden des BZÖ, wo ein klassisches West-Ostgefälle zustande kam.
Kamen die Orangenen in Wien, Niederösterreich und Burgenland so zwischen 5 und 6 %, gab es westlich davon zwischen 9 % (in Tirol und Oberösterreich) und 13 % (Steiermark, Salzburg, Vorarlberg). Das Kärntenergebnis mit 39 % überrascht vielleicht nicht allzusehr, der Zuwachs an 15 % im Vergleich zur Wahl 2006 ist aber auch nicht von schlechten Eltern.
Das FP-Wahlergebnis wollte ich mir da lieber nicht so genau anschauen, vielleicht gibt es da ja das umgekehrte Gefälle.
Wenn es aber eine positive Konsequenz aus der Wahl 2008 gibt, dann die, dass hoffentlich endgültig die Ära Schüssel zu Ende geht.
Hinweise gibt es dafür - wird er in das EU-Parlament, auf einen Volksanwaltsposten oder ein NR-Präsidentenamt abgeschoben ?
Plötzlich ist mehr Luft zum Atmen da.
13 Jahre Schüssel, geprägt von Untergriffen, Sticheleien und fatalen Fehlern sind eindeutig genug.
Rückblick: Eigentlich verlor der kleine Napoleon in seiner Ära fast jede NR-Wahl (bis auf 2002) . 1999 wurde er mit 26,9 % (und hinter SP und FP liegend) Kanzler. Diesmal war das Ergebnis mit 25,6 % noch schlechter - Molterer, der mir irgendwie ehrlicher als Schüssel erscheint, tritt zurück. Eigentlich hat aber Schüssel auch Ihn auf den Gewissen. Denn als Schüssels Marionette zerrieb es Ihn einfach an den Umständen (die alle aufzuzählen erspare ich mir jetzt mal).
Erwähnenswert auch, dass in Schüssels Zeit als VP-Chef (also 13 Jahre) 4 mal NR-Wahlen durchgeführt wurden, wobei Schüssel davon mindestens 2 vom Zaun brach (evtl. hatte er auch bei dem letzten "ES REICHT" seine Finger drin).
Hatte also Gusi ein taktisches Meisterwerk geliefert, als er 2006, wo er die Wahlen gewann, zwar Bundeskanzler wurde, aber alle wichtigen Ministerien der VP überliess *räusper* ?
Die Folgen waren 18 Monate Lähmung. Bei den darauffolgenden Wahlen kam die VP auf ihr schlechtestes Wahlergebnis in der 2. Republik.
Allerdings fuhr die SP ebenfalls ihr schlechtestes Ergebnis seit 1945 ein - und erstmals fiel sie unter 30 %. Also wenn das alles so geplant war: das hätte Gusi niemand zugetraut !
P.S: meine Wahlprognose mit Molterer`s Rücktritt war gar nicht so schlecht. Bei Haider bin ich aber ziemlich daneben gelegen.
MadProfessor - 30. Sep, 11:55
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/5225911/modTrackback