Verirrungen eines verrückten Verstandes
Oft genügen kleine Anlässe, um daraus ausufernde, zeitraubende Beschäftigungen zu gestalten.
In diesen speziellen Fall beginnt das Unglück seinen Lauf, als ich 5 CD`s geborgt bekommen habe.
Der erste Gedanke: Bevor ich sie mir mal anhöre, werden die einmal kopiert (anhören kann man sie später immer noch).
Da ich seit einiger Zeit Wert auf Äusseres lege, versuche ich diesmal die Hüllen für die Kopien mit Trackliste und anderen Infos zu gestalten (bisher genügte oft ein Gekritzel mit einem Marker auf dem Rohling).
Natürlich habe ich es verabsäumt, gleich mal den Nero Coverdesigner anzuwerfen - im Nachhinein ist es gar nicht so leicht die Infos von der CD auszulesen.
So versuchte ich zunächst
In diesen speziellen Fall beginnt das Unglück seinen Lauf, als ich 5 CD`s geborgt bekommen habe.
Der erste Gedanke: Bevor ich sie mir mal anhöre, werden die einmal kopiert (anhören kann man sie später immer noch).
Da ich seit einiger Zeit Wert auf Äusseres lege, versuche ich diesmal die Hüllen für die Kopien mit Trackliste und anderen Infos zu gestalten (bisher genügte oft ein Gekritzel mit einem Marker auf dem Rohling).
Natürlich habe ich es verabsäumt, gleich mal den Nero Coverdesigner anzuwerfen - im Nachhinein ist es gar nicht so leicht die Infos von der CD auszulesen.
So versuchte ich zunächst
- Infos über die CDTEXT-Funktion auszulesen - ohne Erfolg, aber immerhin schaffte ich es, daß der WM-Player CDTEXT lesen kann
- deshalb der Umweg über M3U-Listen, die ja praktisch der Standard für Playlisten sind - es gibt unzählige Tools, die M3U-Listen erzeugen können und auch viele Mediaplayer können diese erzeugen - also Auslesen der CD-Information und abspeichern eines M3U-Files
- da das Format von M3U-Listen und auch von NCD-Files (NeroCoverDesign-Files) kein Geheimnis sind, versuchte ich also mittels eines kleinen VBS-Skriptes, ein NCD-File mit den relevanten Daten zu erzeugen
- nach einigen Stunden gelang mir auch das Auslesen des generierten M3U-Files, die Variablen (Trackdauer, Artist, Titel) konnten gefüttert werden, aber da fehlt doch noch was ? Was ist mit dem Albumtitel (der Audio-CD) ?
- also neuerliches Grübeln und Suchen. Dabei fand ich eine DLL, mit deren Hilfe von einem MP3-File die Tags ausgelesen werden können. Eine Hilfe war mir das aber auch nicht, denn für Audio-CD`s kann dies leider nicht verwendet werden
- weiters Grübeln und Suchen mit dem Ergebnis, dass als einzige Information der Albumtitel händisch eingegeben werden muss. Hat aber auch was für sich, denn normalerweise wird ja sofort der NCD verwendet um CD-Hüllen zu gestalten
- als letztes versuche ich mich vielleicht mit XML-Playlists, denn da ist es möglich, weitaus mehr (also auch den Albumtitel) Informationen auszulesen, als aus diesen blöden M3U-Listen
MadProfessor - 4. Sep, 22:07
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
la-mamma - 4. Sep, 22:58
lach - nach einigen stunden
in der zeit hättest die cover aber auch mit der hand zeichnen können, oder?;-)
oder: weshalb musik hören wohl auch als zeitvertreib einstufbar ist ...
oder: weshalb musik hören wohl auch als zeitvertreib einstufbar ist ...
MadProfessor - 5. Sep, 09:41
das stimmt schon ...
aber so ein VBS-Skript hat man schließlich ja sein Leben lang ;-)
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/5169826/modTrackback