EM Fieber
Dank Frau LaMamma bin ich jetzt auch Mitglied im Hospitality-Club. Und kaum registriert, kommt schon mein erster Gast. Ein älterer, gebürtiger Engländer, der schon seit Jahren in Australien lebt und dem die Liebe zum Fussball nach Europa treibt. Genauer zur EM, wo er sich die relevanten Spiele in Wien anschauen möchte. Ob er Tickets für das Stadion hat oder sich die Spiele in der Fanmeile geben möchte, weiss ich noch nicht. Mal sehen.
Ja die EM. Eines möchte ich hier festhalten: die Stimmung in der Stadt vor dem Deutschlandspiel war schon unglaublich. Eine leicht nervöse, ekstatische Atmosphäre lag in der Luft, wie ich es so noch selten erlebte. Der Karnival von Wien. So einen Tag müsste man noch erfinden. Vielleicht gibt es solche Tage in Köln bzw. Düsseldorf beim richtigen Karnival, aber ich glaube, das Wesentliche bei der aufgeheizten Stimmung war, dass es um eine Entscheidung ging.
Wenn die österreichische Manschaft ein Tor geschossen hätte, die Stadt hätte sich in ein Tollhaus verwandelt.
Selbst mich riss die Stimmung mit und überlegte kurz, ob ich mir nicht auch (wie ein Kollege von mir) das Original Cordoba 78-er Trikot zu diesem Anlass kaufen sollte.
Überhaupt lag so etwas illusionär, religiöses in der Luft. Die Leute beteten (Heilige Johanna, hilf ;-) ), glaubten an Wunder, träumten.
Um ca. 6 Uhr abends hasteten die Leute kostümiert, maskiert, geschminkt kreuz und quer durch die Stadt - bereit an das Unmögliche zu glauben.
Ich alter Grantler sah natürlich voraus, dass es im Team niemanden gab, der ein Tor schiessen würde. Dass dann Deutschland nur Dank eines Ausnahmespielers wie Ballack gewann (okay, Lahm war auch knapp daran), überraschte mich dann doch.
Trotzdem fiel mir irgendwann der Satz von El Commandante Che ein:
Seien wir Realisten - versuchen wir das Unmögliche !
Ja die EM. Eines möchte ich hier festhalten: die Stimmung in der Stadt vor dem Deutschlandspiel war schon unglaublich. Eine leicht nervöse, ekstatische Atmosphäre lag in der Luft, wie ich es so noch selten erlebte. Der Karnival von Wien. So einen Tag müsste man noch erfinden. Vielleicht gibt es solche Tage in Köln bzw. Düsseldorf beim richtigen Karnival, aber ich glaube, das Wesentliche bei der aufgeheizten Stimmung war, dass es um eine Entscheidung ging.
Wenn die österreichische Manschaft ein Tor geschossen hätte, die Stadt hätte sich in ein Tollhaus verwandelt.
Selbst mich riss die Stimmung mit und überlegte kurz, ob ich mir nicht auch (wie ein Kollege von mir) das Original Cordoba 78-er Trikot zu diesem Anlass kaufen sollte.
Überhaupt lag so etwas illusionär, religiöses in der Luft. Die Leute beteten (Heilige Johanna, hilf ;-) ), glaubten an Wunder, träumten.
Um ca. 6 Uhr abends hasteten die Leute kostümiert, maskiert, geschminkt kreuz und quer durch die Stadt - bereit an das Unmögliche zu glauben.
Ich alter Grantler sah natürlich voraus, dass es im Team niemanden gab, der ein Tor schiessen würde. Dass dann Deutschland nur Dank eines Ausnahmespielers wie Ballack gewann (okay, Lahm war auch knapp daran), überraschte mich dann doch.
Trotzdem fiel mir irgendwann der Satz von El Commandante Che ein:
MadProfessor - 18. Jun, 12:03
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday-test.net/stories/5002031/modTrackback